
Doktor Bibber
Hier ist ein ruhiges Händchen gefragt: Operiert gemeinsam die „Autschis“ aus Patient Pauls Körper!
Doktor Bibber
- Das Ziel von Doktor Bibber
- Doktor Bibber Spielanleitung
-
Doktor Bibber Erweiterungen und Versionen
- Das Grundspiel
- Doktor Bibber Reisespiel
- Doktor Bibber "Shrek"
- Doktor Bibber Krabbelkopf
- Doktor Bibber "Spongebob Schwammkopf"
- Chefarzt Doktor Bibber
- Doktor Bibber "Toy Story 3"
- Doktor Bibber "Cars"
- Doktor Bibber "Star Wars"
- Disneys Die Eiskönigin: Dr Bibber
- Doktor Bibber "Ich – einfach unverbesserlich 3"
- Doktor Bibber Shuffle
- Tipps und Tricks für Doktor Bibber
- Ähnliche Spiele wie Doktor Bibber
Auf der Suche nach dem Feingefühl
Im Aktionsspiel “Doktor Bibber” probieren sich beliebig viele Spieler ab 6 Jahren als junge Chirurgen. Ihr Ziel ist es ihren Patienten Paul gesund zu machen, ohne ihm Schmerzen zuzufügen.


Das Ziel von Doktor Bibber
Patient Paul hat jede Menge Dinge verschluckt, die in seinem Körper nichts verloren haben. Dr. Bibber muss die unerwünschten Fremdkörper aus dem Patienten operieren. Der Spieler, der die meisten “Autschis” entfernt hat, gewinnt das Spiel.
Spielinfos
Autor: Marvin Glass, John Spinello
Erscheinungsjahr: 1965
Spieldauer: 15 Minuten
Alter: ab 6 Jahren
Spieler: 1 bis 6
Spielanleitung (PDF): Spielregeln
Spielinhalt
- 1 Spielbrett (Operationstisch mit Paul als Patient)
- 1 Pinzette
- 12 lustige Teile (Autschis)
- 1 Gummiband
- 1 Spielanleitung
Doktor Bibber Spielanleitung

Spielvorbereitung
Bevor es ans fröhliche Operieren gehen kann, muss der Operationstisch mit dem Patienten Paul vorbereitet werden. Zunächst müssen die kleine “Autschis” aus ihrer Form gebrochen werden. Damit das Spiel funktioniert, werden zwei Batterien benötigt. Auf der Rückseite des Spieltisches befindet sich das Batteriefach. Zunächst schraubt man die kleine Schraube auf und entfernt die Abdeckung. Anschließend legt man die Batterien wie angezeichnet ein und verschließt das Batteriefach wieder. Danach wird der Spieltisch umgedreht.
Autschis in Position bringen
Am Patienten Paul sind durch kleine Bilder dargestellt, welches Autschi in welche Position gelegt werden soll. Das Gummiband wird über die beiden Stifte im Bein gespannt. Die anderen Plastikteile werden in ihre jeweiligen Löcher gelegt. Zum Abschluss probiert man aus, ob die Pinzette funktioniert, indem man mit ihr gegen den Rand eines beliebigen Loches tippt. Wenn die Nase von Paul rot aufleuchtet, ist das Spiel bereit und die Operation kann losgehen.
Wer fängt an?
Die Spieler wählen dann noch aus, wer anfangen darf. Sie können beispielsweise auswürfeln, wer als erster die Operation beginnt. Es kann aber auch der jüngste Spieler anfangen. Gespielt wird dann immer im Uhrzeigersinn.
Wie wird gespielt?
Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, sucht sich ein Autschi aus, das er aus Paul entfernen möchte. Er nimmt die Pinzette und versucht das Plastikteil aus der Wunde zu entfernen. Dabei darf er die Kanten der Wunde nicht mit der Pinzette berühren. Kommt der Spieler mit der Pinzette gegen die Wunde, leuchtet Pauls Nase auf. Der Spieler muss das Autschi zurück in die Öffnung fallen lassen und die Pinzette an den nächsten Spieler geben. Wenn er ein Autschi entfernen kann, ohne dass Paul sich rührt, darf der das Autschi zur Seite legen. Der nächste Spieler ist dann an der Reihe.
Spielende: So endet Dr Bibber
“Dr Bibber” endet automatisch, wenn das letzte Autschi aus Paul entfernt wurde. Die Spieler zählen dann, wie viele Teile sie aus dem Patienten operiert haben. Gewonnen hat am Ende der Spieler, der die meisten Teile entfernen konnte.
Doktor Bibber Erweiterungen und Versionen
Das Grundspiel
„Doktor Bibber ist ein absoluter Klassiker unter den Geschicklichkeitsspielen“
Patient Paul ist nicht der einzige, der Schmerzen hat. Darum gibt es mittlerweile unterschiedliche Versionen mit verschiedenen Herausforderungen.
Doktor Bibber Reisespiel
Die kompakte Variante eignet sich perfekt für die schnelle Operation unterwegs. Wie beim großen Vorbild müssen die Spieler an Patient Paul operieren. Wer ihm wehtut, muss die Pinzette abgeben.
Doktor Bibber „Shrek“
Da hatte Shrek wohl etwas zu viel Hunger. Bei seiner letzten Mahlzeit hat es sich viele Sachen reingeschaufelt, die ihm jetzt Bauchschmerzen bereiten. Mit ruhiger Hand müssen die Spieler die Pinzette führen, damit der grüne Oger nicht wütend wird.
Doktor Bibber Krabbelkopf
Paul hat viele Dinge im Kopf, die da überhaupt nicht hingehören. Die Spieler greifen in den Kopf von Paul und müssen die störenden Autschis ertasten. Wenn sie aber an die Wunden kommen, heult ihr Patient vor Schmerzen auf.
Doktor Bibber „Spongebob Schwammkopf“
Was hat Spongbob da bloss angestellt? Der gelbe Schwamm hat jede Menge Dinge aufgesaugt, die in seinem Körper nichts zu suchen haben. Mit Hilfe seiner Freunde müssen die Spieler Spongebob helfen, damit er bald wieder in der Krossen Krabbe Burger braten kann.
Chefarzt Doktor Bibber
Neue Herausforderungen im OP. Patient Paul ist zurück. Diesmal bietet das Spiel verschiedene Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen für junge Chirurgen und ältere Mitspieler.
Doktor Bibber „Toy Story 3“
Buzz Lightyear fliegt zu seiner lichtjährlichen Inspektion. Dabei klappert es ordentlich in dem Weltraumhelden. Die Spieler müssen mit Geduld und Können alle Einzelteile entfernen, damit Buzz wieder zu seiner Mission durchstarten kann den Weltraum zu beschützen.
Doktor Bibber „Cars“
Der Abschleppwagen Hook hat Schwierigkeiten. Denn seine Karosse ist nicht mehr dicht und die Teile des Autos wackeln. Um Hook zu helfen müssen die Spieler alle losen Einzelteile entfernen. Wenn sie keine ruhige Hand dabei haben, lösen sie Hooks Hupe aus.
Doktor Bibber „Star Wars“
So ein Ärger. Der kleine Android ist defekt und seine Einzelteile müssen ausgetauscht werden. Die Weltraummechaniker müssen mit ruhiger Hand vorgehen, um keine Schäden an der Platine zu verursachen.
Disneys Die Eiskönigin: Dr Bibber
Der Schneemann Olaf hat sich ein paar kleinere Schneemänner eingeladen, um mit ihnen Spaß zu haben. Leider haben die kleinen Gesellen das ganze Schloss auf den Kopf gestellt. Die Spieler müssen die wichtigen Besitztümer der Eiskönigin sammeln, ohne den Alarm auszulösen.
Doktor Bibber „Ich – einfach unverbesserlich 3“
Da hatte Minion Bob wohl etwas zu viel Hunger. Das kleine gelbe Wesen hat sich mit Dingen vollgestopft, die ihm nicht bekommen. Die Spieler müssen alles aus dem Minion bekommen, ohne ihm dabei weh zu tun.
Doktor Bibber Shuffle
In dieser Kartenvariante sammeln die Spieler Fähigkeiten, um Operationen durchzuführen. Eine kostenlose Handy-App ermöglicht außerdem die Suche nach versteckten Viren und Bakterien, die Paul das Leben schwermachen.
Tipps und Tricks für Doktor Bibber
Wie funktioniert Doktor Bibber?
Das Prinzip hinter Dr. Bibber ist relativ einfach. Von den Batterien fließt Strom in die Pinzette. Es gibt mehrere Kabelverbindungen, die von den Öffnungen immer zu der Glühbine in der Nase und den Buzzer führen. Wenn ein Spieler mit der Pinzette die Metallkante einer Öffnung berührt, wird dadurch der Stromkreis geschlossen, sodass die Lampe aufleuchtet und der Buzzer ertönt.
Original und Neuauflage – Welche Unterschiede gibt es?
In früheren Versionen sah Paul immer etwas verärgert aus und die Einzelteile waren teilweise schwerer zu greifen. Für die Neuauflage hat Patient Paul ein freundlicheres Aussehen verliehen bekommen und die Einzelteile lassen sich deutlich einfacher greifen, sodass auch unerfahrene Spieler ein Erfolgserlebnis davon gewinnen können.

Welche Batterien braucht Dr. Bibber?
Für eine Partie Dr, Bibber werden zwei AA-Batterien benötigt. Nach dem Spiel sollten die Batterien aus dem Spieltisch wieder entfernt werden, um zu vermeiden, dass sie auslaufen und das Spiel beschädigen.
Kann man Doktor Bibber auch alleine spielen?
Ja, das ist möglich. Der Spieler testet allein seine Fähigkeiten. Entweder testet er, wie schnell er alle Einzelteile entfernen kann, ohne den Buzzer ertönen zu lassen. Er kann aber auch festlegen, dass er nur eine begrenzte Anzahl von Versuchen hat, um alle Einzelteile zu entfernen. Nur wenn er es schafft in seinem Limit an Versuchen zu bleiben, gewinnt er das Spiel.