Bop It! Spielverpackung

Bop It!

Ziehen, klopfen, drehen, schreien! Bei diesem Aktionsspiel ist schnelle Reaktionszeit angesagt. Wer zuerst 100 Punkte einsammelt, gewinnt!

1 bis 99 Spieler
ab 9 Jahre
5 Minuten Spieldauer
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Immer in Bewegung!

Das Aktionsspiel Bop it! aus dem Hause Hasbro sorgt für Stimmung. Die Spieler müssen bestimmte Aktionen in möglichst kurzer Zeit ausführen und Punkte sammeln. Dabei heißt es Schnelligkeit beweisen, denn wer mit Bop it! nicht mithalten kann, der verliert.

Bop It! Spielinhalt

Spielziel von Bop It!

Ziel von Bop It!

Bei Bop it! sammeln die Spieler Punkte für jede Aktion, die sie richtig ausführen. Das kleine Spielgerät ruft dazu eines von vier unterschiedlichen Kommandos aus, nämlich „Ziehen!“, „Klopfen!“, „Drehen!“ oder auch „Schreien!“. Wurde ein Kommando ausgerufen, haben die Spieler ein kleines Zeitfenster, um die dazugehörige Aktion zu machen. Wenn das Kommando „Ziehen!“ kommt, muss zum Beispiel an dem blauen Griff des Spielgeräts gezogen werden. Wurde das Kommando schnell genug ausgeführt, ertönt das nächste Kommando. Wurde dagegen zu lange gewartet, gibt es einen Buzzer und die Spielrunde ist beendet.

Ein Spieler gewinnt eine Runde Bop it!, wenn er mindestens 100 Punkte eingesammelt hat. Ist eine Runde erfolgreich geschafft, können die Spieler weiter um Punkte spielen, um ihre eigenen Highscores aufzustellen oder um sie zu übertreffen

Bop It! Spielanleitung

Die Modi

Bop it! verfügt über ein Spielgerät mit verschiedenen Spielmodi und Schwierigkeitsgraden. Das Spiel kann mit einem oder mehreren Spielern ab 8 Jahren gespielt werden. Um eine Partie zu beginnen stellen sich alle Spieler nebeneinander oder in einem Kreis auf. Indem ein Spieler den blauen Griff wiederholt zieht, kann er zwischen den Modi „Solo“, „Weitergeben“ und „Party“ auswählen.

Solo spielen

Ein oder mehrere Spieler kämpfen nacheinander um den höchsten Punktestand.

  1. Um eine Runde zu beginnen nimmt ein Spieler das Spielgerät in die Hand und drückt auf die große weiße Taste.
  2. Bop it! ruft nacheinander die verschiedenen Kommandos aus. Der Spieler muss die dazu gehörigen Aktionen ausführen.
  3. Wird eine Aktion richtig ausgeführt, ruft Bop it! das nächste Kommando aus.
  4. Wenn ein Spieler zu langsam reagiert oder die falsche Aktion ausübt, macht Bop it! einen Fehlerton und die Runde ist für den Spieler beendet. Das Spielgerät sagt dann, wie viele Aktionen man richtig ausgeführt hat.

Bei mehreren Spielern wird das Spielgerät nach einer beendeten Runde an den nächsten Spieler übergeben, der gegen Bop it! antreten möchte.

Weitergeben und Party spielen

Bei „Weitergeben“ spielen zwei oder mehrere Spieler gleichzeitig gegeneinander.

  1. Die Spieler stellen sich im Kreis oder nebeneinander auf. Ein Spieler startet die Runde durch Klopfen auf die weiße Taste.
  2. Der Spieler, der an der Reihe ist, muss die Kommandos ausführen, die Bop it! ausruft.
  3. Wenn Bop it! „Weitergeben!“ ausruft, muss das Spielgerät an den nächsten Spieler abgegeben werden und er oder sie muss die Aktionen von Bop it! ausführen.
  4. Ist ein Spieler nicht schnell genug oder führt die falsche Aktion aus, scheidet er aus.

Gewonnen hat, wer als letzter Spieler übrig bleibt!

Bop It! Regeln

Bop It! Spieleteaser aus den USA

Die Kommandos

Eine Spielrunde von Bop it! wird gestartet, wenn ein Spieler die große weiße Taste drückt. Für jedes ausgerufenes Kommando gibt es eine entsprechende Aktion, die ausgeführt werden muss.

  • „Ziehen!“: Der Spieler muss an dem blauen Griff ziehen.
  • „Drehen!“: Der Spieler muss den gelben Hebel in eine beliebige Richtung drehen.
  • „Klopfen!“: Der Spieler muss auf die weiße Taste klopfen oder drücken.
  • „Schreien!“: Der Spieler muss in das grüne Mikrofon schreien. Dieses Kommando kann vor Beginn einer Spielrunde wahlweise an- oder ausgeschaltet werden. Wenn man den kleinen Hebel direkt über dem Mikrofon nach oben schiebt, wird Bop it! das „Schreien!“-Kommando beim nächsten Spiel verwenden. Schiebt man den Hebel nach unten, lässt das Spiel das Kommando aus.

Sonderregeln für „Party“

Wenn mehrere Spieler den Modus „Party“ spielen, läuft das im Prinzip wie der Modus „Weitergeben“ ab. Allerdings fügt das Spiel noch Körperkommandos zum Spielgeschehen hinzu. Bei einem Körperkommando ruft Bop it! ein Körperteil wie beispielsweise „Arm!“, „Hüfte!“ oder „Bein!“ auf. Der Spieler, der an der Reihe ist, muss dann die weiße Taste am Spielgerät mit dem ausgerufenen Körperteile drücken. Die anderen Spieler passen auf, dass er oder sie den richtigen Körperteil benutzen. Wird ein falscher Körperteil verwendet, zählt das als falsches Ausführen der Aktion und der Spieler scheidet automatisch aus.

Die Schwierigkeitsgrade

Bop it! verfügt über drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die die Spieler im Modus „Solo“ freischalten können. Das geschieht automatisch, wenn ein Spieler in einem Schwierigkeitsgrad 100 Punkte erzielt.

Schwierigkeit „Anfänger“

Bop it! startet im Modus „Anfänger“. Alle Kommandos werden von dem Spielgerät ausgesprochen und die Spieler haben am Anfang ein größeres Zeitfenster, um Aktionen auszuführen. Je länger eine Spielrunde andauert, desto kürzer werden die Abstände zwischen den Kommandos und die Spieler haben weniger Zeit zum Reagieren.

Schwierigkeit „Meister“

Der „Meister“-Modus fügt Audio-Kommandos zu den Spielen hinzu. Wenn das Spielgerät trommelt, müssen die Spieler das Kommando „Klopfen!“ ausführen. Ertönte eine Ratsche, dann ist damit das Kommando „Drehen!“ gemeint. Bei einem Pfeifton sollen die Spieler das Kommando „Ziehen“ befolgen. Wenn sie hören, wie etwas zurückgespult wird, dann bedeutet das, dass sie das Kommando „Schreien!“ ausführen sollen. Normale Kommandos und Audio-Kommandos wählt Bop it! nach dem Zufallsprinzip aus.

Schwierigkeit „Profi“

Im „Profi“-Modus werden zu den Audio-Kommandos auch noch Farbkommandos hinzugefügt. Wenn das Kommando „Weiß!“ ertönt, muss man das Kommando „Klopfen!“ befolgen. Bei „Gelb!“ müssen die Spieler am gelben Hebel drehen. Wird „Blau!“ gerufen, dann müssen sie am blauen Knopf ziehen und bei „Grün!“ sollen sie in das grüne Mikrofon schreien. Die Reihenfolge der normalen Kommandos, der Audio-Kommandos und der Farbkommandos wählt Bop it! zufällig aus.

Bop It! Erweiterungen & Versoinen

Das Grundspiel

Der große Erfolg von Bop it! hat dazu geführt, dass Hasbo eine Reihe erweiterter Versionen des Spiels auf den Markt gebracht hat, die sich in neuen Funktionen oder Kommandos unterscheiden. Dazu gehören unter anderem:

Bop It! Moves

Bei Bop it! Moves kommt Bewegung ins Spiel. Denn neben den bekannten Kommandos müssen die Spieler auch verschiedene Bewegungskommandos ausführen, um Punkte zu sammeln. So gibt es zum Beispiel Kommandos wie „Wiegen!“, „Golfen!“, „Hämmern!“ oder „Trinken!“, bei denen das Spielgerät in bestimmten Abläufen bewegt werden muss, um Punkte zu sammeln.

Bop It! Extreme 2

Bop it! Extreme fügt zu den vier klassischen Kommandos noch zwei weitere Kommandos hinzu. Es gibt ein Drehrad, das die Spieler kreisen lassen können und es gibt einen Hebel, den man schnipsen kann. Das Spiel verfügt über neue Spielmodi wie zum Beispiel den 1-gegen-1-Modus, bei dem immer zwei Spieler gegeneinander antreten können oder den Modus „Beat Bop!“, bei dem die Kommandos in festgelegten Rhythmen erfolgen müssen. Außerdem können die Spieler höhere Highscores erzielen.

Bop It! Freestyle

Bei Bop it! Freestyle haben die Spieler das Zepter buchstäblich in der Hand. Denn das Spielgerät erlaubt es ihnen eigene Bewegungen aufzunehmen und mit Kommandos zu belegen. Ein Spieler kann zum Beispiel das Kommando „Spring!“ erfinden und einspeichern. Wenn das Kommando auftaucht, muss ein anderer Spieler mit Bop it! dann in die Luft springen, um die Punkte zu erhalten. Alle Bewegungen lassen sich beliebig oft verändern und neu einspeichern, sodass sich das Spiel immer wieder neu anfühlt. In anderen Ländern ist das Spiel als „Bop It! Maker“ veröffentlicht worden.

Bop It! Smash

Es geht bei Bop it! Smash darum verschiedene Lichttasten zu drücken. Das Spiel verfügt über mehr als 20 unterschiedliche Tasten, auf denen die Spieler drücken können. Bop it! lässt immer zwei Lichter gleichzeitig aufleuchten. Die Spieler müssen so schnell wie möglich die Lichter finden und drücken, um eine Runde weiterzukommen. Ähnlich wie bei Freestyle können die Spieler auch eigene Kommandos einspeichern, um ihr Bop it!-Erlebnis abwechslungsreich zu gestalten.

Bop It! Beats

Bei Bop it! Beats warden die Spieler zu DJs. Das Spielgerät ist wie ein kleiner Plattenspieler gestaltet und gibt Kommandos wie „Scratchen!“, „Flippen!“ oder „Rückwärts!“ von sich. Um zu gewinnen, müssen die Spieler die jeweiligen Kommandos zu unterschiedlichen Liedern befolgen und beweisen, dass sie das Zeug zum DJ haben.

Bop It! Tetris

Mit Bop it! Tetris geht e sans Blöcke-Bauen. Denn das Spiel gibt Kommandos wie „Ziehen!“, „Drehen!“ oder „Schieben!“, mit denen die Spieler angezeigte Tetris-Blöcke bewegen müssen. Das Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich die Blöcke anzuordnen, ohne dass der Tetris-Turm die obersten Reihen erreicht.

Bop It! XT

Bop it! XT ist eine Weiterentwicklung von Bop it! Extreme mit dem neuen Kommando „Schütteln!“. Das Spiel bietet zusätzliche Modi wie beispielsweise den erweiterten „Profi“-Modus. Die Spieler erhalten in diesem Modus bis zu drei unterschiedliche Kommandos, die sie in der richtigen Reihenfolge und in kürzester Zeit erfüllen müssen, um weiterzukommen. Aber es gibt auch einen 1-gegen-1-Modus und Spiele gegen die Zeit.

Bop It! Micro Series

Die Micro Series von Bop It! ist 2014 erschienen und nutzt die drei Kommandos „Ziehen“, „Klopfen“ und „Drehen“. Die Micro Series ist in vielen verschiedenen Charakterversionen erschienen, unter anderem auch „Bop It! R2D2“, „Bop It! Groot“ und „Bop It! Olaf“. Die meisten Versionen haben allerdings keine deutsche Übersetzung bekommen.

Tipps & Tricks zu Bop It!

Bop It! braucht 3x 1,5V AAA Batterien.

Welche Batterien braucht Bop It?

Bop it! benötigt zum Spielen 3x Alkalinebatterien der Größe AAA.

Lässt sich bei Bop It! die Sprache einstellen?

Nein, diese Möglichkeit besteht nicht. Bop it! verfügt nur über die deutsche Sprache, die nicht verändert werden kann.

Lässt sich bei Bop It! Die Lautstärke einstellen?

Ja, Bop it! bietet verschiedene Lautstärken zum Spielen an. Zum Verändern der Lautstärke müssen die Spieler vor dem Spielbeginn nur mehrfach den gelben Drehgriff bewegen. Eine kleine Skala an der Seite zeigt an, wie laut das Gerät aktuell eingestellt ist. Die Lautstärken variieren von „Leise“ über „Mittel“ bis „Laut“.

Wie lässt sich Bop It! zurücksetzen?

Bop it! verfügt über einen Reset-Knopf, mit dem sich alle getroffenen Einstellungen zurücksetzen lassen. Der Knopf befindet sich auf der Oberseite des Spielgerätes direkt neben dem Level-Knopf. Bop it! wird außerdem jedes Mal zurückgesetzt, wenn die Batterien gewechselt werden. Alle erspielten Punkte und Schwierigkeitsgrade verschwinden und müssen neu erspielt werden.

Ähnliche Spiele wie Bop It!

Billy Biber
1 bis 4 Spieler
von 2009
Mister Pups
2 bis 6 Spieler
von 2016
Plitsch Platsch Pinguin
1 bis 5 Spieler
von 2005
Jenga
2 bis 10 Spieler
von 1983
Doktor Bibber
1 bis 6 Spieler
von 1965
Kristallica
2 bis 4 Spieler
von