
Frantic
Zum wahnsinnig werden: Versuche, so schnell wie möglich deine Handkarten abzulegen. Ereignisse und Mitspieler machen dir das Leben schwer!
Jeder gegen jeden
Das 2015 erschienene Spiel Frantic (englisch, zu deutsch „wahnsinnig“ oder „verzweifelt“) ist ein fieses Kartenspiel aus dem Hause Game Factory. Es erfreut sich international großer Beliebtheit.


Ziel von Frantic
Frantic geht über mehrere Runden. Jeder Spieler versucht, als Erster alle Handkarten abzulegen. Das hört sich zunächst einfach an, wird aber durch die willkürlichen Ereignisse zu einer wahren Herausforderung.
Vor Spielbeginn wird ein Punktelimit festgelegt. Nach jeder Runde werden die Zahlenwerte der Handkarten zusammengezählt. Das Spiel endet mit Erreichen des Limits. Der Gewinner ist derjenige mit der niedrigsten Punktzahl.
Spielinfos
Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Pierre Lippuner, Stefan Weisskopf
Erscheinungsjahr: 2015
Spieldauer: 30 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Spieler: 2 bis 8
Spielanleitung (PDF): Spielregeln
Spielinhalt
- 72 Farbkarten (je 18 Karten in 4 Farben)
- 9 schwarze Karten
- 44 Spezialkarten (20 einfarbige, 23 vierfarbige, 1 F*** You Karte)
- 20 Ereigniskarten mit weißer Rückseite
- 4 Übersichtskarten
- 1 Spielanleitung
Frantic Spielanleitung

In Kürze
Das Kartenspiel der Autoren Fabian Engeler, Pascal Frick, Pierre Lippuner und Stefan Weisskopf wird wie in der Schweiz üblich gegen den Uhrzeigersinn gespielt. Die Spieler vereinbaren vor dem Spielstart eine maximale Punktzahl. Je mehr Spieler es sind, desto niedriger sollte das Punktelimit sein.
Spielvorbereitung
Die Spielkarten mit der schwarzen Rückseite werden von den Ereigniskarten mit der weißen Rückseite getrennt. Vor jeder einzelnen Runde mischt man die Karten gut und platziert beide Stapel in der Tischmitte.
Danach teilt der vor der ersten Runde zufällig gewählte Kartengeber je 7 Karten an alle Spieler aus.
Wie wird Frantic gespielt?
Frantic hat ein alt bekanntes Spielprinzip. Es gilt, Handkarten abzulegen. Einige der Karten erinnern an ein beliebtes Kartenspiel, sodass die Grundregeln schnell erlernt sind. Spezial- und Ereigniskarten bringen das Spiel durcheinander und ein sicherer Sieger kann schon bald wieder mehr Handkarten als seine Mitspieler haben.
Los geht die Runde: Der Kartengeber zieht eine Spielkarte vom Stapel und legt diese daneben. Diese Karte bildet den Anfang des gemeinsamen Ablagestapels. Sie zählt als erste Karte des Kartengebers. Alle daraus resultierenden Effekte und Konsequenzen werden gespielt. Ist die erste Karte eine schwarze Karte, wird eine Ereigniskarte aufgedeckt.
Der Spieler, der am Zug ist, darf entweder eine Karte spielen oder freiwillig eine Spielkarte vom Stapel ziehen. Kann der Spieler keine Karte spielen, muss er jedoch eine Spielkarte ziehen. Nachdem er eine Karte gezogen hat, darf diese direkt oder auch eine andere passende Handkarte gespielt werden.
Wann endet eine Runde?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie eine Runde endet: Entweder hat ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand oder ein Spieler müsste eine Karte ziehen, doch der Nachziehstapel ist aufgebraucht.
Wenn ein Karteneffekt oder ein Ereignis gespielt wird, sollen diese so weit wie möglich beendet werden. Wird nach Abhandeln des Ereignisses weiterhin eine der Bedingungen zum Rundenende erfüllt, ist die Runde beendet.
Die Punkte der verbliebenen Handkarten werden zusammengezählt und zu den bisher gesammelten Punkten gerechnet. Der Spieler mit der höchsten Rundenpunktzahl ist der Kartengeber für die nächste Runde.
Wie wird Frantic gewonnen?
Das Spiel endet, wenn das vereinbarte Punkteziel erreicht ist. Der Spieler mit den wenigsten Punkten ist der Gewinner von Frantic.
Frantic Regeln
Die Farbkarten
Die insgesamt 72 Farbkarten haben einen Zahlenwert von 1 bis 9 und eine von vier Farben (rot, blau, gelb, grün). Diese Karten werden entweder durch Farbe auf gleiche Farbe oder Zahl auf gleiche Zahl gespielt. Außerdem werden sie als Ergebnis auf einen Zahlen- oder Farbwunsch gelegt.
Die schwarzen Karten
Es gibt schwarze Karten, die ebenso einen Zahlenwert von 1 bis 9 haben. Die schwarzen Karten dürfen nicht gewünscht werden und werden nur durch Zahl auf Zahl oder entsprechend eines Zahlenwunsches gelegt. Das Spielen einer schwarzen Karte hat das Aufdecken einer Ereigniskarte zur Folge.
Einfarbige Spezialkarten
Weitere Karten im Spiel sind die Spezialkarten. Im Frantic Hauptspiel gibt es einfarbige und vierfarbige Spezialkarten.
Die einfarbigen Spezialkarten dürfen auf einen Farbwunsch folgend gespielt werden oder durch das Legen von Farbe auf gleicher Farbe sowie Symbol auf gleiches Symbol. Sie unterscheiden sich durch verschiedene Symbole und Farben.
Die einfarbigen Spezialkarten sind unterteilt in:
- Gift
- Exchange
- 2nd Chance
- Skip
Auf die 2nd Chance-Karte muss der Spieler eine weitere Karte legen. Kann er das nicht, muss er eine Karte ziehen. Skip lässt einen ausgewählten Spieler aussetzen. Das Geschenk „Gift“ sind zwei Handkarten, die an einen ausgesuchten Mitspieler verschenkt werden. Exchange funktioniert ähnlich, allerdings muss der Spieler nicht nur zwei Karten abgeben, sondern auch blind zwei Handkarten seines Mitspielers ziehen.
Die Sondereffekte dieser und weiterer Spezialkarten sorgen dafür, dass man gezielt Mitspieler attackieren kann. Jemand ist kurz davor zu gewinnen? Na dann, alle auf diesen Spieler!
Vierfarbige Spezialkarten
Ein anderer Kartentyp sind die vierfarbigen Spezialkarten. Sie haben meist einen Sonder- und zugleich einen Wünscheffekt. Vierfarbige Karten können auf jede beliebige Karte gespielt werden und Nice Try sowie Counterattack können auch außerhalb des eigenen Zuges gespielt werden.
- Fantastic
- Fantastic Four
- Counterattack
- Equality
- Nice Try
Die Nice-Try Karte
Einer der Mitspieler hat seine letzte Karte auf der Hand und ist sich sicher, die Runde für sich zu gewinnen. Vor Vorfreude grinsend legt er seine letzte Karte ab. Doch ein Mitspieler benutzt die Spezialkarte Nice Try und verhindert somit das Rundenende. Der eben noch gewinnende Spieler muss drei Karten ziehen. Damit eine Runde nicht wiederholt verlängert werden kann, gibt es diese Spezialkarte nur ein Mal. Sie enthält zusätzlich einen Farbwunsch.
Die Counterattack-Karte
Mit der Karte Counterattack kann nicht nur ein Farbwunsch geäußert werden, sondern in erster Linie ein Effekt einer Spezialkarte abgewehrt werden. Auf diese Weise kann der Angreifer zum Angegriffenen werden. Aber Achtung: Diese Karte ist vier Mal im Spiel enthalten.
Ergänzende vierfarbige Spezialkarten dienen dem Wünschen einer Zahl oder Farbe und einfach dazu, den Mitspielern das Gewinnen der Runde schwieriger zu gestalten, indem sie weitere Handkarten aufnehmen müssen. Die Counterattack-Spezialkarte ermöglicht glücklicherweise, diese Attacken abzuwehren.
Die „Fuck You“ Karte
Du hast die Arschkarte gezogen, im wahrsten Sinne des Wortes! Denn eine andere Spezialkarte ist die Fuck You-Karte, die ebenfalls auf jede beliebige Karte gelegt werden darf. Zu beachten ist allerdings, dass sie nur gespielt werden darf, wenn der Spieler exakt zehn Karten auf der Hand hat. Die Arschkarte wird am Rundenende mit 42 Punkten gewertet. Sie darf nicht durch Spezialkarten gezielt an Mitspieler weitergegeben werden. Aufgrund von Ereignissen darf sie jedoch abgelegt oder weitergegeben werden.
Die Ereigniskarten
Neben den Farb- und Spezialkarten gibt es außerdem 20 Ereigniskarten. Bei jedem Ablegen einer schwarzen Karte, wird die oberste Karte des Ereigniskartenstapels aufgedeckt. Die Effekte werden daraufhin ausgeführt. Sind mehrere Spieler von einem Effekt betroffen, werden diese der Spielreihenfolge nach ausgeführt, beginnend mit dem Spieler rechts von dem Spieler, der die schwarze Karte abgelegt hat.
Die Ereigniskarten bringen die ganze Runde durcheinander und können die Runde sogar direkt beenden. Durch sie wird das Spiel unberechenbar und teilweise richtig fies. Keine Runde gleicht der nächsten.
Der Tornado zum Beispiel mischt die Handkarten neu. Der Spieler, der die schwarze Karte gelegt hat, sammelt die Handkarten aller Spieler ein, mischt diese und teilt sie der Reihe nach aus. Danach geht die Runde weiter.
Der Doomsday beendet die Runde sofort. Jeder Spieler erhält 50 Punkte. Eine Wertung der Handkarten erfolgt nicht.
Mittels der Karte The All-Seeing Eye darf man einen Blick auf die Karten der Mitspieler werfen. Alle Spieler legen ihre Karte offen vor sich. Die Runde geht erst weiter, wenn sich alle Spieler einig sind.
Auf den ersten Blick scheint es, viele Regeln zu geben. Die Karten sind meist jedoch selbsterklärend. Weiterhin liegen dem Spiel vier Übersichtskarten bei, auf denen die wichtigsten Regeln vermerkt sind. Die Effekte der Ereigniskarten müssen nicht verinnerlicht werden. Sie können abgelesen werden, wann immer ein neues Ereignis aufgedeckt wird.
Frantic Erweiterungen und Versionen
Frantic: Das Grundspiel
Das Kartenspiel Frantic hat bereits zwei Erweiterungen. Das Troublemaker Addon ist im Jahr 2017 erschienen und das Supercharge Addon kam 2019 auf den Markt.
Frantic: Troublemaker Addon
Mit der Version Frantic Troublemaker kommen 22 weitere Spezialkarten und 14 neue Ereignisse hinzu. Die Erweiterung kann nur in Kombination mit dem Basisspiel Frantic gespielt werden. Diese Erweiterung erhält insgesamt 8 einfarbige Spezialkarten, davon 4 Troublemaker-Karten plus 4 Thief-Karten, jeweils ein Mal in rot, blau, gelb und grün.
Frantic: Supercharge Addon
Die Erweiterung Frantic Supercharge ergänzt das Hauptspiel durch 15 neue Spielkarten, 9 weitere Ereigniskarten und 24 sogenannte Powerkarten. Eine Kombination mit der ersten Erweiterung Troublemaker ist möglich.
Tipps und Tricks für Frantic

Lässt sich Frantic gut zu zweit spielen?
Frantic lässt sich mit zwei Spielern spielen, jedoch zielen viele der Spezial- und Ereigniskarten auf mehrere Mitspieler ab. Das Spiel ist also eher für Gruppen von 3+ Spielern gedacht. Regeln müssen bei einer Zweispieler-Partie nicht geändert werden.
Für wie viele Spieler eignet sich Frantic?
Das Spiel ist für 2 bis 8 Spieler konzipiert.


Wie lange dauert eine Partie Frantic?
Ein Spiel dauert je nach angesetztem Punkteziel 20 bis 45 Minuten.
Für welches Alter ist Frantic gedacht?
Das Spiel wird ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen.